YOGA-REISE

5 Wochen Indien – das freie Üben

Samstags steht die große Übungshalle im Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute in Pune erst ab 16 Uhr für die eigene Yogapraxis zur Verfügung. Nach der langen Mittagspause ist es um diese Zeit noch recht ruhig im Gebäude und auf dem Gelände drumherum. Neben dem normalen Straßenlärm sind nur der Regen und ein Windspiel zu hören, das uns oft beim Üben begleitet.

Die ersten Yogalehrer, die für diesen Monat aus der ganzen Welt zusammengekommen sind, um mit und bei den Iyengars zu praktizieren und von ihnen zu lernen, tröpfeln in die Halle. Noch ist viel Platz. Sie streifen sich die langen Hosen oder Röcke ab. Die kurze Yogahose darunter kommt zum Vorschein. Wenn die überflüssige Kleidung und die Taschen auf den dafür vorgesehenen Gittern über uns verstaut sind, schnappen sie sich eine Matte und ein paar Hilfsmittel, suchen sich einen Platz in der Mitte der Halle oder bei den Wänden mit den Seilen und beginnen.

Es ist ein stilles Üben. Ich mag diese konzentrierte Stimmung, die den Raum erfüllt, sehr. Es ist ein ganz anderes Üben als zu Hause, wo ich meist ein Auge aufs Telefon habe oder wo der Paketbote plötzlich in der Tür stehen kann. Hier geht es nur um das gemeinsame eigene Praktizieren. Normalerweise bin ich mittendrin, heute sitze ich im Hintergrund in Upavistha Konasana auf dem Boden, gegen Holzbänke gelehnt, die als Hilfsmittel dienen, und mit einem Hocker vor mir zwischen den Beinen, auf dem das Tablet steht. Beobachte und beschreibe.

Der Raum liegt in einem angenehmen Halbdunkel. Manche beginnen ihre Praxis mit ein paar Minuten in Stille, die Augen zu, die Hände vor der Brust geschlossen. Ein Ritual, um die Konzentration auf das Üben zu richten und alles andere für diese Zeit außen vor zu lassen. Andere legen sich direkt in eine regenerative Haltung, routiniert unterstützt von diversen Decken und Bolstern. Es sieht total entspannt aus, aber ich weiß, dass auch sie ihre Zeit hier nutzen, um an ihren Defiziten zu arbeiten. Wer also für viele Minuten in Supta Baddha Konasana oder Supta Virasana ruht, möchte sehr wahrscheinlich seine Hüftöffnung verbessern bzw. die Dehnung der Oberschenkel-Vorderseiten und der Leisten. Wieder andere starten direkt mit einer intensiven, dynamischen Praxis.

Der Raum wird immer voller und jeder macht etwas anderes. Vor mir lehnt eine Polin mit dem Hintern an der Wand in einer kopfgestützten Vorbeuge. Daneben streckt ihre neue Freundin Arme und Beine im Herabschauenden Hund. Ein paar Meter entfernt liegt eine Chinesin in einer intensiven Rückbeuge über einem Stuhl. Schon seit mindestens 5 Minuten. Und neben ihr presst sich ein sehr tätowierter Yogi in ein hohes Rad. Ich glaub, das übt er gern. Ich seh ihn jedenfalls oft in anstrengenden Rückbeugen. Eine Inderin übt Drehhaltungen. Mein Lehrer und Ausbilder Michael Forbes aus München ist auch da. Er liegt gerade mit Beinen und Po auf dem Podest, während die Unterarme und die Schädelkrone in der Kopfstandhaltung am Boden ruhen. Eine ältere Frau hängt kopfüber in einem der Seile, die frei von der Decke baumeln. An der Wand übt eine Slowenin Handstand. Sie übt das Hochkommen, nicht das Obenbleiben. Mal mit dem rechten Bein, mal mit dem linken Bein. Hoch, runter, hoch, runter, rechts, links, links, rechts,…

Gesprochen wird kaum – höchstens leise, um sich gegenseitig in eine schwierigere Haltung zu helfen oder mit Hilfsmitteln zu beschweren, wenn es allein nicht möglich ist. Zu hören ist nur das Verschieben von Stühlen oder Hockern auf dem harten Boden. Oder das hemmungslose Stöhnen, wenn sich jemand in eine intensive Haltung drückt. Besonders laut ist dabei Abhijata Iyengar, Gurujis Enkelin, die oft mit uns in der freien Praxis für sich übt. Manchmal erinnern die Geräusche eher an Kreißsaal oder Swingerclub – genau wie die vielen verdrehten, gebogenen, durcheinander liegenden Leiber. Aber nur kurz…

16.45 Uhr. Für die Nachzügler ist es inzwischen schwer, einen Platz mit genug Raum für die Haltungen zu finden, die sie sich vorgenommen haben. Zum Teil liegt Matte an Matte. Es kann durchaus passieren, dass sich beim Üben plötzlich ein fremder Fuß von oben oder von der Seite vor die Nase schiebt. Überall liegen Decken, Bolster, Matten und Gurte.

Wenn ich zu Hause übe, habe ich oft fertige Sequenzen (aus „Licht auf Yoga“, meine Prüfungssequenzen, Inspirationen von anderen Lehrern, meine Übungsabfolge für den Unterricht der folgenden Woche,…) neben mir liegen. Hier übe ich anders. Ich überlege mir vor jeder Praxiseinheit 2 bis 3 Haltungen, die ich verbessern möchte und die ganz gut zusammenpassen, und arbeite dann mit vielen vorbereitenden Haltungen darauf hin. Spontan. Der Ablauf ergibt sich ganz organisch. Ich muss gar nicht darüber nachdenken, was ich als nächstes mache. Das ist eine tolle Erfahrung.

Es ist spannend, die anderen bei ihrer Asana-Praxis zu beobachten. Manche üben immer das Gleiche, um ihre „Problemzonen“, ihre Steifheit in bestimmten Bereichen, zu bearbeiten. Oder um eines ihrer Zimperlein selbst zu kurieren. Andere üben sehr fortgeschritten für den nächsthöheren Level. Viele wiederholen in der Zeit, die für die eigene Praxis zur Verfügung steht, interessante Abfolgen aus dem vorangegangenen Yogaunterricht. Zu recht. Ich habe bei diesen hochqualifizierten Lehrern hier am Institut schon einige Klassen mitmachen dürfen, die sich mir regelrecht ins Gedächtnis gebrannt haben, weil sie so besonders und intensiv waren. Und auch scheiße-anstrengend.

So unterschiedlich beim freien Üben auch praktiziert wird, die letzte halbe Stunde ist bei fast allen gleich oder zumindest sehr ähnlich: Genau wie im Unterricht wird gegen Ende der Praxis meist ein langer Kopfstand – mit oder ohne diversen Beinvariationen – und anschließend ein langer Schulterstand – ebenfalls mit oder ohne Variationen in der Haltung, mit 2 bis 3 Decken oder einem Bolster unter den Schultern, über dem Stuhl oder frei im Raum – geübt. Und fast alle ruhen am Ende noch ein paar Minuten in Savasana.

Ich habe heute nur zugeschaut, aber ich weiß, wie es den anderen jetzt geht: Nach 2 Stunden eigener Praxis fühle ich mich anders als nach dem Besuch einer angeleiteten Yogastunde. Oft mit einer größeren inneren Ruhe, die noch eine ganze Weile anhält. Das ist schön.

Eure Nici

About The Author

Nici

Silvester 2006 habe ich mir Punkt Mitternacht beim Feuerwerk eine Zigarette angezündet und bekam prompt einen Asthmaanfall. So wurde ich zum Nichtraucher - ich hatte ohnehin keinen Bock mehr drauf, zunehmend zum Rauchen vor die Tür geschickt zu werden. Um durchzuhalten und mich abzulenken (und nicht zuzunehmen), begann ich mit Sport und Bewegung. Ich habe viel ausprobiert, aber Yoga hat mich von Anfang an gepackt und nicht wieder losgelassen. Inzwischen bin ich zertifizierte Iyengar Yoga Lehrerin und Ayurveda Lifestyle Coach, habe meine Arbeit als TV-Producerin an den Nagel gehängt und ein eigenes Yogastudio eröffnet. Das YogaKraftwerk. Mein ganzer Stolz.

2 comments

  1. Sigrid Tannert

    20. August 2018 at 14:16

    Es ist wieder sehr interessant. So kann ich genau nachvollziehen, was du machst und wie es dir in Indien ergeht. Sehr spannend und gleichzeitig für mich zufriedenstellend, weil ich spüre, dass du genau das machst, was dich glücklich macht. Hab noch eine gute Zeit dort und dickes Bussi – Mutsch

    1. 20. August 2018 at 18:28

      Würde Dir am liebsten alles live vor Ort zeigen. Bussi, Mama!

Geht es Dir ähnlich? Was sind Deine Erfahrungen? Hast Du Fragen? Immer raus damit!